Super-/Intervisionsgruppe für HeileurythmiekollegInnen
Gemeinsam Fragen reflektieren zur Interaktion mit Klient*innen - Anmeldeformular
Kursleitung und Heileurythmie: Raute Hilgard, Arlesheim - Heileurythmistin und anerkannte Supervisorin OdA KT
Ort: Nydeggstalden 34, 3011 Bern
Atmen und Heilen – Verständnis und Therapie der Lungen-Erkrankungen
Dozenten: Gertrud Mau (Heileurythmistin, NL-Den Haag)
Annette Strumm (Heileurythmistin und Bühneneurythmistin, CH-Dornach)
Dr. med. Harald Merckens (Internist und Dozent für Assistenzärzte a.d. Filderklink)
Dr. med.Matthias Girke (Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum)
Der Unkostenbeitrag beträgt Sfr. 150.- (Ermässigung für Studenten/Rentner Sfr. 80.-).
Freitag, 19. Februar 2021
19:30 – 20:30 Einführender Vortrag in die Physiologie der Lunge (öffentlich)
Dr. med. Harald Merckens
Samstag, 20. Februar 2021
20:00 – ca. 21:30 Vortrag zum Tagungsthema (öffentlich)
"Atmen und Heilen – Verständnis und Therapie der Lungen-Erkrankungen"
Dr. med. Matthias Girke, Englischer Saal, Goetheanum
Die medizinischen Vorträge am Freitagabend und am Samstag können auch unabhängig von der Fortbildung besucht werden (pro Vortrag Sfr. 20.-).
Ort: Heilpädagogisches Seminar, Ruchtiweg 7, CH-4143 Dornach
Kontaktadresse: Beate v. Plato, Gundeldingerrain 43, 4059 Basel Tel. 0041 (0)76 803 19 37 Mail: beate.plato(at)gmx.ch
Info Deutschland: Elke Schäpe 0049(0) 7672 48 15 12
Ergebnisse von Forschungsarbeit auf Grundlage von Heileurythmie-Kurs, Krankengeschichten und anderen Angaben Rudolf Steiners - Programm
Thema: SMA LMI TMU - eine therapeutische Lautreihe bei Cerebralparese mit Dr. Wilburg Keller Roth
Kursleitung und Heileurythmie: Angelika Stieber-Pelikan
Ort: Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9a, 4147 Aesch
Es wird gearbeitet – auch mit Grundelementen der Toneurythmie - zu den Themen:
Myopie, Hyperopie, Schielen, Legasthenie, Astigmatismus, Bildschirmarbeit Vorankündigung
Der Kurs wendet sich an diplomierte Heileurythmisten, Ärzte und Medizinstudenten
Medizinische Vorträge: Frau Dr. Nino Tabukashvili, Menschenkundliche Einführung durch Thorwald Thiersch
Heileurythmie: Margret Thiersch
Kurskosten: CHF 400.00 (Einzeltag CHF 60.00) und Kursmaterial CHF 25.00.
Mitgliederversammlung um 17:00 Uhr anschliessend - Details folgen
Öffentlicher Abendvortrag um 20:00 Uhr
100 Jahre Heileurythmie - Dr. Matthias Girke
Ort: Goetheanum, Dornach
Jahrestagung - Details folgen
Bitte Datum vormerken
Wie kann eine Eurythmietherapeut*In sich selbst coachen und schulen?
Kurs für Heileurythmisten - Anmeldeformular
Freitagabend: Einleitung zum Thema: Übersicht zu den Inhalten, Methoden und der Findung neuer Übungen; Auslage meiner Schriften zur Schulung und zu „Erweiterte Konstitution und Dynamik in zwi-schenmenschlichen Prozessen“; Gespräch.
Samstag: Auswahl aus Themen zum Selbstcoachen und zur Schulung als Mensch und Eurythmiethera-peut mit praktischen Übungen zur Goetheanistischen Wahrnehmung am und im Menschen; neue und bekannte Übungen und wie sie gestaltet werden können.
Sonntag: Welche konstitutionell bedingte Dynamik lebt zwischen Klientin und Eurythmietherapeutin?
Bitte lockere Kleidung mitbringen
Zeit: Freitag 19-21h /Samstag, 9:30-13:00h, 15:00 -18:00h /Sonntag 9:30-13:00h
Ort: Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9a, CH-4202 Duggingen, 500 m vom Bahnhof Aesch
Super-/Intervisionsgruppe für HeileurythmiekollegInnen
Gemeinsam Fragen reflektieren zur Interaktion mit Klient*innen - Anmeldeformular
Kursleitung und Heileurythmie: Raute Hilgard, Arlesheim - Heileurythmistin und anerkannte Supervisorin OdA KT
Ort: Nydeggstalden 34, 3011 Bern
Es wird gearbeitet – auch mit Grundelementen der Toneurythmie - zu den Themen:
Periphere Netzhautdegeneration, Ablatio, Presbyopie, Katarakt, Glaukom, Augenentzündungen, Trockenheit der Augen, Retinopathia pigmentosa, Maculopathie, Diabetische Netzhauterkrankungen - Vorankündigung
Der Kurs wendet sich an diplomierte Heileurythmisten, Ärzte und Medizinstudenten
Ärztliche Einführungen durch Frau Dr. Nino Tabukashvili, Menschenkundliche Einführung durch Thorwald Thiersch
Heileurythmie: Margret Thiersch
Kurskosten: CHF 400.00 (Einzeltag CHF 60.00) und Kursmaterial CHF 25.00
Das detaillierte Kursprogramm folgt.
Super-/Intervisionsgruppe für HeileurythmiekollegInnen
Gemeinsam Fragen reflektieren zur Interaktion mit Klient*innen - Anmeldeformular
Kursleitung und Heileurythmie: Raute Hilgard, Arlesheim - Heileurythmistin und anerkannte Supervisorin OdA KT
Ort: Nydeggstalden 34, 3011 Bern
Regolamento formazione continua APET-CH
Regolamento Formazione continua EMR
Per ogni formazione frequentata, esigete per favore, un attestato in cui siano espressi i punti seguenti. In assenza di questi, l’attestato non verrà riconosciuto dagli uffici di registrazione e dalle EMR.
Al fine di poter accogliere le offerte di formazione, preghiamo gli organizzatori, di inviarci un volantino in formato Pdf ed anche uno in Word. Grazie!